Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland in den 50er und 60er Jahren entstand ein erheblicher Bedarf an Arbeitskräften. Um diesen Bedarf gerecht zu werden, schloss die BRD 1961 ein Anwerbabkommen mit der Türkei. Im Rahmen dieses Abkommens kamen zahlreiche türkische Gastarbeiter nach Deutschland. Abdurrahman Gümrükcü war einer der ersten. Seine Ankunft und die der weiterer Gastarbeiter markieren den Beginn einer neuen Ära der deutsch-türkischen Beziehungen.
Abdurrahman Gümrükcü berichtet von Herausforderungen und Integration, von Sprachbarrieren, und kulturellen Unterschieden und über die Trennung von Familie, aber auch von der Bereicherung und der Herzlichkeit der Deutschen Bevölkerung.