Gemeinsam wohnen,
eigenständig leben

Von Anfang an legte der WIN e. V. Wert darauf, dass sich die Mieterschaft auf junge Menschen (unter 40 Jahre), mittelalte (40 bis 60 Jahre) und ältere (ab 60 Jahre) etwa zu je einem Drittel aufteilt.  Dies wird unter anderem dadurch gelingen, dass die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Altersgruppen auch architektonisch berücksichtigt wurden. Junge und ältere Menschen finden hier gutgeschnittene, auch kleine Wohnungen mit durchdachten Grundrissen, soziale Entfaltungsmöglichkeiten, Mitwirkung in der Hausgemeinschaft und der Nachbarschaft, gute Infrastruktur, zentrumsnahe Lage und Nähe zu einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten.
20210824_172424_bea-2-1200x1536
20210824_172957-900x600

Allgemeine Infos

Auswahl der Mieter

Die Auswahl der Mieter erfolgt durch die Hausgemeinschaften. Darauf legt WIN großen Wert, weil nur so sichergestellt werden kann, dass der Gruppenzusammenhalt und damit der Charakter als Generationen übergreifendes Wohnprojekt erhalten bleibt. WIN behält sich bezüglich der Auswahl der Mieter durch die Hausgemeinschaften ein Vetorecht vor. Sollte es den Hausgemeinschaften nicht gelingen, geeignete Mieter zu finden, wird WIN Mieter suchen.

Mietkosten

Die Miete für die Wohnungen orientiert sich am Mietenspiegel der Stadt Nürnberg (Stand 8/2022) und ist im Wesentlichen von der Größe der Wohnung abhängig. Dabei werden die Balkone und Terrassen nur zu einem Viertel – und nicht zur Hälfte wie üblich – als Wohnfläche berücksichtigt. Die Mietverträge wurden mit einem Arbeitskreis der Hausgemeinschaften verhandelt.

Nebenkosten

Die Nebenkosten setzen sich aus Kosten für Warmwasser und Heizung und den sonstigen Nebenkosten zusammen.

a) Die Kosten für Warmwasser und Heizung betragen nur etwa die Hälfte der Kosten im herkömmlichen Wohnungsbau, da das Gebäude als KfW-55-Energieeffizienshaus errichtet wurde, und so mit einem hohen Energiestandard ausgestattet ist.

b) Die sonstigen Nebenkosten – wie beispielsweise Hausordnung und Gartenpflege können hierdurch niedrig gehalten werden, da die Mieter diese Aufgaben teilweise in Eigenregie erledigen. Kosten für den Einsatz von Dienstleistungsunternehmen können somit vermieden werden.

Generationen­übergreifende Mieterschaft

Für ältere Menschen sowie für Familien mit Kindern bietet das Projekt ein wohnfreundliches Umfeld an.

Das Gebäude und die Außenanlagen sind barrierefrei, so dass die Meiter auch bei zunehmend eingeschränkter Mobilität und Behinderung bis ins hohe Alter in ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben können. Alle Zugangstüren ins Haus sowie die Türen zu den Laubengängen sind mit Tastschaltern zu öffnen und somit leicht passierbar für Rollstuhlfahrer und Menschen, die gehbehindert, auf einen Rolator angewiesen sind oder auch für Familien mit Kinderwägen.

Für Kinder gibt es eine abgeschlossene Gartenanlage mit Kinderspielplatz, Grün- und Sitzflächen. Diese bietet somit auch ideale Ruhe- und Begegnungsmöglichkeiten, so dass man sich sowohl zurückziehen, als auch anderer Bewohner treffen kann.

Die Nähe zur Innensstadt mit allen kulturellen Einrichtungen und auch die Nähe zur innerstädtischen Grünanlage und großen öffentlichen Spielplätzen des naherholungsgbietes Wöhrder Wiese fördert gemeinsame Unternehmungen