Maria Sibylla Merian (1647-1717) Teil 1: Des Menschen leben ist gleich Einer Blum.
Ihre Nürnberger Zeit (1668-1682).
Im Mittelpunkt des Vortrags von Eva Homrighausen mit Bildern und Musik stehen die Blumenbücher und ihre Forschungen um die „Metamorphose“ der „Sommervögelein“, wie sie die Schmetterlinge nannte, die besonders wichtig für die Entwicklung dieser herausragenden Künstlerin und Naturforscherin waren.
Musikalische Untermalung mit der klassischen Gitarre: Alexej Obokhov
Einlass: 16.30 Uhr, Beginn: 17 Uhr
TN-Gebühr: Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten
Anmeldung erbeten unter: marie15@winggmbh.org